Sie sollten Ihrem Partner immer genug Aufmerksamkeit schenken
Die meisten Scheidungen und Trennungen, so viel steht fest, kommen nicht durch ein Übermaß an Kommunikation, sondern durch zu wenig Miteinander zustande. Was zu Beginn ein Bedürfnis und eine Selbstverständlichkeit war, nämlich dem Partner ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, geht leider allzu oft im Strudel des Alltags unter.
Das wichtigste Geschenk, das Sie Ihrem Partner machen können, ist es daher, ihm oder ihr Aufmerksamkeit zu schenken. Das bedeutet zuerst einmal, ihm zuzuhören und für seine Meinungen, Nöte und Ängste ein offenes Ohr zu haben. Einige kleine Geheimnisse einer guten Beziehung erfahren Sie hier.
Wichtig ist vor allem, dass Sie Zeit miteinander verbringen. Ein liebevolles tägliches Gespräch, in dem Sie sich über alle anstehenden Dinge austauschen, ist durch nichts zu ersetzen. Viel über Probleme zu diskutieren kann allerdings den gegenteiligen Effekt haben. Ein interessantes Interview zu diesem Thema finden Sie unter www.cosmopolitan.de.
Kleine Geschenke erhalten die Partnerschaft
Gerade die kleinen Geschenke zwischendurch sind es auch, die dem Partner Interesse an seiner Person signalisieren. Sie sind die ideale Kombination zum Gespräch und eine andere, aber ebenso wichtige Form der Aufmerksamkeit. Denn wer würde die Vorlieben und Wünsche Ihres Partners besser kennen, als Sie?
Dazu müssen nicht besondere Anlässe wie Geburtstag oder Weihnachten gegeben sein. Ihr Partner trinkt gerne einen guten Wein? Liest ab und zu gerne ein interessantes Buch oder ist sportbegeistert? Mit Sicherheit finden Sie ungezählte schöne Geschenke, mit denen Sie Ihrem Partner die angemessene Aufmerksamkeit schenken können. Die tägliche Achtung ist es, nicht nur in Form von kleinen Präsenten, die eine Partnerschaft lebendig erhält.
Machen Sie Ihren Partner aber nicht misstrauisch
Wenn Sie Ihrem Partner immer nur dann Aufmerksamkeit schenken, wenn Sie etwas von ihm/ihr möchten, dann kann jedes Geschenk, aber auch jedes Gespräch, Misstrauen erregen. Ihr Partner lernt im Laufe der Zeit, ob Sie ihn immer nur dann aufmerksam behandeln, wenn Sie etwas von ihm möchten. Daher sollten Geschenke oder Aufmerksamkeiten niemals Mittel zum Zweck sein, denn dies wird Ihrem Partner auf Dauer nicht verborgen bleiben.
Man kennt ja das klischeehafte Beispiel, dass er ihr Rosen mitbringt und sie gleich denkt, er wäre fremd gegangen. Dieses Dilemma können Sie allein schon dadurch verhindern, dass das kleine Geschenk zwischendurch eben nicht die seltene Ausnahme bildet. Es sollte allerdings auch nicht zur Selbstverständlichkeit werden, sonst wird Ihr Partner oder Ihre Partnerin Ihrem Geschenk nämlich nicht mehr die passende Aufmerksamkeit schenken.