Nicht nur den Kopf einschalten - Die romantische Hochzeitsvorbereitung

Ein Traum wird wahr: Er hat einen romantischen Antrag gemacht, sie hat "ja" gesagt, jetzt können die Vorbereitungen für den „schönsten Tag im Leben“ beginnen. Während die Braut ihr Hochzeitskleid natürlich ohne den zukünftigen Ehemann aussucht, und auch die Herren immer öfter ohne ihre Braut zum Anzugkauf losziehen, kann ein Großteil der Hochzeitsvorbereitung von beiden gemeinsam erledigt werden.

Ob die Auswahl des Blumenschmucks oder die Suche nach dem idealen ersten Tanz als Brautpaar - die Zeit der Vorbereitung steht der Hochzeit in Sachen Romantik in nichts nach und schweißt das Paar nur noch fester zusammen.

Einladungskarten individuell gestalten

Es ist so weit, der Termin für den großen Tag steht fest. Natürlich sollen auch alle Verwandten, Freunde, gute Kollegen und Nachbarn zu dem Fest eingeladen werden. Besonders Romantische Einladungskarten, wie Sie sie bei www.die-karten.de finden, sorgen für erinnerungsreiche Momente, denn Motiv und Text sollen zum Brautpaar passen und individuell gestaltet werden. Vielleicht bietet sich ein Schnappschuss des verliebten Pärchens als Titelbild an, vielleicht schreiben sie den Text auch als kleines Gedicht, und kleine Akzente in den Lieblingsfarben von Braut und Bräutigam machen die Karten zu einem echten Kunstwerk. Das gemeinsame Gestalten der Karten lässt häufig Gedanken an das Kennenlernen aufkommen und die Vorfreude, den Tag der Hochzeit mit vielen lieben Menschen feiern zu können, versüßt die oft stressige Hochzeitsvorbereitung.

"Unser Lied" beim ersten Tanz

Ein Moment, der an Romantik kaum zu überbieten ist - vom Ja-Wort einmal abgesehen - ist der erste gemeinsame Tanz der Frischvermählten. Klar, dass in diesen Minuten selbst gewählte Musik gespielt wird, schließlich tanzt man den Hochzeitstanz nur einmal im Leben.

Wählen Sie „ihr Lied“: den Song, zu dem Sie sich kennengelernt haben, der beim ersten Kuss lief oder den Sie immer wieder an romantischen Abenden zu zweit gehört haben. Und auch, wenn dieses besondere Lied bei einigen Paaren ungewöhnlich sein mag: Es ist Ihr Tag! Lassen Sie sich nicht von Konventionen leiten! Der altmodische Walzer kann auch später noch getanzt werden.

Hochzeitsvorbereitung beim Floristen

Den Brautstrauß bestellt traditionell der Bräutigam, doch beim Blumenschmuck für die Feier bestimmen beide Ehepartner. Nach der Trauung in einen mit den Lieblingsblumen geschmückten Saal zu gehen und dort die Glückwünsche entgegen zu nehmen, sorgt für bleibende Erinnerungen. Überlassen Sie diese Wahl daher nicht den Saalbetreibern oder Freunden und Verwandten. Entscheiden Sie nach Ihren Wünschen, nach Ihrer Lieblingsfarbe, Lieblingsblume oder wählen Sie einfach die Blüte, die mit Ihrer Beziehung am engsten in Verbindung steht.

Die Flitterwochen planen

Viele Paare fahren heutzutage nicht mehr in die Flitterwochen: die Arbeit steht wieder an, das Geld ist nach den Hochzeitsfeierlichkeiten zu knapp. Gründe gibt es viele. Aber: sie sollten sich diese Auszeit nach dem Ja-Wort gönnen. Ziehen Sie daher die Flitterwochen-Planung in die Hochzeitsvorbereitung mit ein. Und suchen Sie am besten beide das Ziel aus, so dass es nicht zu Unstimmigkeiten kommen kann. Der Honeymoon soll Ihren entspannten Start in ein harmonisches Eheleben markieren. Der Stress der Hochzeitsfeierlichkeiten kann von Ihnen abfallen und Sie können noch ein paar romantische Tage genießen, bevor der Alltag wieder Einzug hält.

Auch dem Partner ein kleines Geschenk machen

Wenn Sie Ihren Partner zur Hochzeit auf ganz besondere Weise überraschen wollen: schenken Sie ihm oder ihr doch auch etwas. Eine liebevolle Kleinigkeit, wie ein Schmuckstück, zeigen dem baldigen Ehepartner Ihre Wertschätzung und Ihre Freude über den „schönsten Tag des Lebens“. Überreichen Sie der Braut doch z.B. am Tag der Hochzeit eine Kette, die sie bei der Trauung tragen kann (natürlich abgestimmt auf das Brautkleid, die Trauzeugen helfen mit Sicherheit gern weiter). Sie wird dieses Schmuckstück dann ein Leben lang mit Ihrem Ehegelübde in Verbindung bringen.

Weitere Ideen für „Ihren Tag“ können Sie sich auf zahlreichen Hochzeitsmessen holen, z.B. auf der „Trau dich“ (www.traudich.de ) oder der „Hochzeitstage“ (www.hochzeitstage.de).